Willem Drees

niederländischer Politiker; Ministerpräsident 1948-1958 (mit Unterbr.); 1927 Vorstandsmitglied der SDAP; im Zweiten Weltkrieg Vorsitzender des Zentralkomitees der Widerstandsbewegung; nach der Befreiung der Niederlande Mitgründer der PvdA (Austritt 1971); Sozialminister 1945-1948

* 5. Juli 1886 Amsterdam

† 14. Mai 1988 Den Haag

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1988

vom 13. Juni 1988

Wirken

Willem Drees wurde in Amsterdam geboren.

Er absolvierte die Handelsschule in seiner Vaterstadt und war zunächst Angestellter bei der "Twentsche Bank", von 1907-19 Parlamentsstenograph in Den Haag. Politisch schloß er sich 1919 der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei an, für die er Jahre später in den Haager Stadtrat gewählt wurde. Seit 1919 saß er dann auch in der Provinzialvertretung von Süd-Holland und wurde 1927 Mitglied des SDAP-Parteivorstandes. 1933 wurde er in die Zweite Kammer gewählt.

Während der Besetzung der Niederlande betätigte sich D. aktiv in der Widerstandsbewegung. So wurde er zum Vorsitzenden des Konvents der politischen Parteien und zum Vorsitzenden des Zentralkomitees der Widerstandsbewegung gewählt. Zeitweilig befand er sich in Haft, u.a. 1940 bis 1941 im Konzentrationslager Buchenwald.

Nach der Befreiung der Niederlande beteiligte sich D. an der Gründung der Partei der Arbeit (PvdA) und wurde als Führer der Sozialdemokratie zur Regierungsbildung herangezogen. Er übernahm im Kabinett Schermerhorn im Juni ...